
Johannes Falk
360° – MOMENT.AUFNAHME DES LEBENS In den vergangenen zwei Jahren ist Johannes Falk mit seinem Konzeptalbum “Pilgerreise” zu den Menschen aufgebrochen. Ob „Live“ und hautnah oder auf der CD: Mit der feinen Wahrnehmung und zärtlich-kraftvollen musikalischen Interpretation seiner Lebensreise konnte er seine Zuhörer auf zum Teil überwältigende Weise erfassen, berühren, trösten und ermutigen – sie aber vor allem zum Innehalten, Mitfühlen, Mitschwingen und Austauschen einladen. Ein fruchtbarer Dialog, der zugleich Brückenbauer für das aktuelle Album war. Denn die Gespräche mit Fans ebenso wie mit Freunden und Familie waren für Johannes Falk wertvolle Inspiration. KRAFTVOLLE SONGS, DIE BERÜHREN So versteht sich das neue Album 360° von Johannes Falk als Momentaufnahme seines Lebens: als Rundumblick um seinen aktuellen Lebenspunkt, in dem er Gedanken, Gespräche und Situationen in den Fokus rückt und uns an seinen Empfindungen des Hier und Jetzt teilhaben lässt. Das Ergebnis: melancholische, kraftspendende, aber vor allem durchweg lebensbejahende Songs, die berühren und uns gleichzeitig zum Nachsinnen anregen. Denn es ist gerade dieses persönliche Annähern an die Lebensfragen, die uns auf selbstverständliche Weise Mut macht, unseren eigenen Rundblick auf unser Leben zu wagen – um mit viel Freiheit im Denken und Fühlen unsere individuelle Momentaufnahme zu machen. MARKANTE BIEGUNGEN – UND LEITBILDER DES LEBENS Das neue Album von Johannes Falk braucht kein Thema. Es ist das Leben selbst mit seinen markanten Biegungen und Haltepunkten, deren feinsinnige Betrachtung uns wie ein unsichtbarer roter Faden durchs Album führt – und uns zugleich viel von seiner Seele anvertraut. So ist der Song „Der alte Mann und das Meer“ eine allegorische und unpathetische Beschreibung der Lebensgeschichte seines Vaters – dessen Kampf mit dem Tod er bis zuletzt hautnah miterlebt und begleitet. Eines wird hierbei deutlich: Je tiefer man sich in das Album hineinhört, desto stärker zeichnen sich die inneren Leitbilder des Menschen Johannes Falk ab: Die Liebe, als dem Maß aller Dinge, Vertrauen und Mut. Der tiefe Respekt vor dem Leben. Und nicht zuletzt die Hoffnung, die uns wie ein heller Fixstern über den Strom unseres Lebens hinweg leitet und Halt gibt. SEELENVERWANDTE MIT KREATIVEM FEUERWERK Wie bereits bei der „Pilgerreise“ ist auch dieses Mal Florian Sitzmann mit von der Partie. Zum einen in seiner Funktion als Produzent, zum anderen – mindestens ebenso wichtig – als musikalischer Seelenverwandter. Gemeinsam sorgen Falk und Sitzmann für ein kreatives Feuerwerk. Schon immer träumte Johannes Falk davon, echte Streicher und ein kleines Bläserensemble in seine Musik mit aufnehmen zu können – ein Traum, den er sich mit 360° selbst erfüllt hat. Und eine Bereicherung, die die Richtung seines aktuellen Schaffens vorgibt und gleichzeitig ein Beleg seiner musikalischen Weiterentwicklung ist. Logische Folge: Johannes Falk entlockt seinem Klavier keineswegs nur leise Töne, der Sound darf durchweg monumentaler und orchestraler klingen – und unterstützt von seinen großartigen Musikern Andie Mette (Gitarre) David Mette (Schlagzeug) und Christoph Carl (Bass) wächst so mancher Song zu einem epischen Werk an, das ohne Umwege unter die Haut geht.